Ausländeramt Pfaffenhofen

08441 - 27-5560
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und
Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Ihr Kontakt mit dem Ausländeramt Pfaffenhofen a.d.Ilm

Ihre Anfrage
Ihre Kontaktdaten
Zusammenfassung
Grund Ihrer Anfrage - Was können wir für Sie tun?
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Möglichkeit Dokumente hochzuladen
Ihre Daten

Angaben zu Ihrer Person

Bitte hier Ihre Daten eintragen, wenn das Ausländeramt Pfaffenhofen für Sie zuständig ist.

Angaben zur betroffenen Person

Bitte hier die Daten der Person eintragen zu der die Anfrage gestellt wird.


Angaben zur Kontaktperson

Bitte hier Ihre Kontaktdaten eintragen, wenn Sie die Anfrage für eine andere Person stellen.

Angaben zur Ihrer Person

Bitte hier Ihre Kontaktdaten eintragen, wenn Sie eine ganz allgemeine Anfrage haben, die sich nicht auf eine bestimmte Person bezieht.

Ihre Kontaktinformation

Copy & Paste ist für die E-Mail-Validierung deaktiviert!

Zum Abgleich bitte ein zweites Mal angeben.

Ihre Adresse / Anschrift

Ein Adresse wird dann benötigt, wenn wir Ihnen etwas zusenden sollen.

Erklärungen

Datenschutz gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU

 

Folgende Informationen sind Ihnen bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen:

 

1. Anlass der Erhebung

Das Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm erhebt Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem beschriebenen Anliegen.

 

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen; Art. 13 Abs. 1 a) und b) DSGVO

Die zuständige Stelle für die Erhebung der Daten ist der

 

Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm 
vertreten durch Herrn Landrat Albert Gürtner

Hauptplatz 22 
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm 
Deutschland
Telefon: +49 (0)8441 27-0 
Fax: +49 (0)8441 27-271 
E-Mail: poststelle@landratsamt-paf.de 
Internet: https://www.landkreis-pfaffenhofen.de

 

Dieser ist somit Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung.

 

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Die Kontaktdaten des zuständigen Datenschutzbeauftragten lauten:
 

Behördliche Datenschutzbeauftragte
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm 
Hauptplatz 22 
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm 
Telefon: +49 (0)8441 27-201 
Fax: +49 (0)8441 27-13201
E-mail: datenschutz@landratsamt-paf.de

 

4. Organisatorisch zuständiger Ansprechpartner

 

Ausländeramt Pfaffenhofen

Pettenkoferstr. 5
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon: +49 (0)8441 27-0
E-Mail: auslaenderamt@landratsamt-paf.de 

 

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung; Art. 13 Abs. 1 c) DSGVO

 

Die Erhebung der personenbezogenen Daten ist notwendig, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Sie erfolgt zum Zwecke der Aufgabenerledigung nach dem Aufenthaltsgesetz, den aufgrund des Aufenthaltsgesetzes erlassenen Rechtsverordnungen (u.a. Aufenthaltsverord-nung, Beschäftigungsverordnung, Integrationskursverordnung), dem Asylgesetz, dem Freizü-gigkeitsgesetz / EU, dem Ausländerzentralregistergesetz, der Verordnung zur Durchführung des Ausländerzentralregistergesetzes und dem Bayerischen Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Grundlagen sind Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO, Art. 4 Abs. 1 BayDSG und  § 91 AufenthG.

 

6. Kategorien der personenbezogenen Daten; Art. 13 Abs. 1 e) DSGVO

 

Es werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • Kontaktdaten
  • Staatsangehörigkeit
  • Geburtsdatum
  • weitere personenbezogene Daten nach Maßgabe der ausländerrechtlichen Bestimmungen sowie dem Ausländerzentralregister

 

7. Empfänger der personenbezogenen Daten

 

Ihre personenbezogenen Daten werden wie folgt weiterverarbeitet und an die folgenden zuständigen Stellen übermittelt:

 

Innerhalb der Behörde haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Teile Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Aufgabenerledigung unbedingt notwendig sind.

 

Ihre personenbezogenen Daten können an weitere Behörden nur weitergegeben werden, wenn ein Gesetz dies erlaubt. Im Regelfall findet keine Weitergabe statt.

 

8. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

 

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in ein Nicht-EU-Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.

 

9. Dauer der Datenspeicherung; Art. 13 Abs. 2 a) DSGVO

 

Die Grundsätze der Datenminimierung und Datensparsamkeit sehen vor, dass Ihre Daten gelöscht werden, sobald sie für die Aufgaben, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Die nach der Aufenthaltsverordnung in der Ausländerdatei erfassten Daten sind zehn Jahre nach dem Fortzug aus dem Zuständigkeitsbereich der Ausländerbehörde zu löschen, bei Einbürgerung und im Todesfall sind sie regelmäßig nach fünf Jahren zu löschen. Die Daten eines Ausländers, der ausgewiesen, zurückgeschoben oder abgeschoben wurde, werden gemäß § 91 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) zehn Jahre nachdem die Sperrwirkungen gemäß § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG abgelaufen sind gelöscht.

 

10. Betroffenenrechte; Art. 13 Abs. 2 b) DSGVO

 

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:

 

•    Sie können Auskunft verlangen, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und erhalten weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann.

 

•    Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

 

•    Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO). Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).

 

•    Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn Sie hierfür Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

 

Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.

 

11. Beschwerderecht; Art. 13 Abs. 2 d) DSGVO

 

Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

 

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Hausanschrift: Wagmüllerstr. 18, 80538 München
Telefon: +49 (0)89 212672-0
Telefax: +49 (0)89 212672-50
Kontaktformular: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html

 

Zu Art. 13 Abs. 2 e):
Sollten Sie notwendige Informationen nicht bereitstellen wollen kann Ihr Antrag nicht abschließend bearbeitet werden.


Weiterverarbeitung Art 13 Abs. 3 DSGVO
Ist beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als der, für den sie erhoben wurden, stellt Ihnen die Behörde vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung.


Weitergehende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite

Datenschutzerklärung | Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (landkreis-pfaffenhofen.de) 

Wie geht es weiter?

 

Nachdem Sie auf den "senden"-Knopf gedrückt haben, werden Ihre Angaben an das Ausländeramt Pfaffenhofen a.d.Ilm übermittelt.

 

Sie erhalten eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail für Ihre Anfrage und wir bemühen uns diese baldmöglichst zu bearbeiten.

auslaenderamt@landratsamt-paf.de

FID2101-XV1-110423

all fields marked with a (*) are required and must be filled out